Böhmisch Brauhaus Edel Sünde

 

Sehr detailreiche und etwas überfrachtete Etiketten in schwarz/rot/gold. Geschmackssache. Ob man sich am Geschmack versündigt?

Geruch: süßlich und malzig. Tiefdunkelbraun und fast undurchsichtig (aber nicht, weil es trüb sein KÖNNTE) die Farbe des Bieres. Der Schaum hält sich sehr lange über dem Bier und erlaubt auch das Einschenken mit Schaumbergen. Köstlich. Cremigkeit ist vorhanden, ja, aber auch Grobporigkeit. Schwache biereigene Kohlensäure.

Im Antrunk süßmalzig, noch eine Spur süßer im Mittelteil. Wie geht das blos ohne Zuckerzusatz? Hab ich doch Malzbier im Glas? Nee, das hier ist noch süßer und weniger herbmalzig, dafür wässriger. Im Abgang verschwindet die Süße zunehmend und macht wässrig kräftigen Röstmalzaromen Platz. Der Hopfen ist so nicht schmeckbar, wird entweder von der Malzsüße bzw. den komplexen, interessanten Röstmalzen überlagert. Insgesamt jedoch eine Spur zu dünn und nicht kräftig genug im Geschmack. Trotz der Süße klebt nichts davon am Gaumen fest.

 

Bilder (anklicken öffnet ein Riesenbild!):

 

Test (c)27.04.2006 by Der Bierfürst