Detmolder Pilsener

 

Mal sagen, echt handgebraut. So das Etikett der 0.5 Literbügelflasche. Wer´s glaubt... oder brauen dort 1 Euro-Jobber bzw. viele Studenten - also Arbeit für Essen oder Bier so wie früher? Ansonsten auf rustikal getrimmtes Aussehen in Erdfarben gehalten; zeigt auch Detmold im Jahre 1666.

Geruch: überwiegend getreidig. Die Pilsfarbe ist OK. Feinporige Blume, mit jedoch leicht grobporigem Untergrund und langer Haltbarkeit; durchaus cremig, aber wenig steif. Deutliche großperlige Kohlensäure im Glas.

Im Antrunk eher mild und leicht wässrig mit kaum deutlichem Aroma. Im Mittelteil diffus malzig, immerhin festigt sich dieses Aroma. Im Abgang dann endlich schöne, eindeutigere Aromen: malzsüßlich, hopfig, feinherb. Im Nachhall herb und leicht bitter. Schwacher Anfang, tolles Ende. Minus + Plus = neutral. Zum Ende hin süffig, am Anfang eher ein Spezial.

 

Bilder (anklicken öffnet ein Riesenbild!):

 

 

Test (c)29.06.2006 by Der Bierfürst