Dithmarscher Pilsener

 

Auf edel getrimmte Etiketten auf der Bügelflasche mit vielen goldenen Elementen. Noch dazu eine Karte, da kann man auch sehen wo das Bier herkommt (und ich auch *g*) Schön.

Geruch: getreidig-süßlich. Farbe: Volle leicht hellgelbe Farbe. Der Schaum ist eher grobporig, trotzdem cremig, die Blume hält sich dann auch recht lange. Nur langsam aufsteigende Eigenkohlensäure sichtbar.

Der Antrunk ist malzig süßlich, im Mittelteil entwickelt sich die Hopfenherbe, die im Abgang ihren Höhepunkt findet, dort jedoch auch einen leicht blechernen Geschmack hinterläßt. Insgesamt weicher abgestimmt als das Dithmarscher Urtyp, also nicht ganz so kernig (oder auch hart) im Geschmack. Auf Dauer gesehen kann man eine Menge davon trinken ohne des Geschmacks überdrüssig zu werden; und btw: es war auch das erste Bier in meinem Leben, das ich getrunken habe :) Trotz der Heimatverbundenheit erreicht das Pils keinen Spitzenplatz, da es eher konservativ abgestimmt ist und nur leicht hopfiger ist als der Durchschnitt. Das Urtyp gefällt mir geschmacklich besser, dieses Pils hier steckt jedoch in der tolleren Flasche. Norddeutsche Gegensätze eben.

 

Bilder (anklicken öffnet ein Riesenbild!):

 

Test (c)26.04.2006 by Der Bierfürst