Dithmarscher Urtyp
Ein Etikett wie ein Scheunentor. Blauer Himmel mit Schäfchenwolken, ein Bauernhof mit Reetdach, Gerste und vom Wind geformte Bäume. Einfach toll. Und nicht ausgedacht, so sieht es da wirklich aus in meiner Heimat.
Geruch: würzig, hopfig, frisch. Auch vom eingeschenkten Bier strömt ständig ein würziges Geschmisch in Richtung Nase. Die Blume hält dann auch schön lange und ist eher feinporig, cremig und hält sich überdurchschnittlich lange im Glas; perlende Kohlensäure, aber nicht zuviel. Schöne, nicht zu helle Bierfarbe. Alles läßt auf ein überdurchschnittliches Bier hoffen.
Im Antrunk kräftig würzig, getreidig. Ab dem Mittelteil holt der Hopfen mit der Keule aus und schlägt geschmacklich zu. Hopfig herb nachhallend. Typisch norddeutsches Landbier, das jedoch nicht zu herb daherkommt, aber auch nichts für schwache Nerven ist. Kräftiger, komplexer Geschmack ohne Fehltritte. Toll (und dabei nicht zu teuer).
Bilder (anklicken öffnet ein Riesenbild!):
Test (c)26.04.2006 by Der Bierfürst