Einsiedler Landbier

 

Die Flaschenetiketten sind schön designed, wirken jedoch auch überladen. Ein rot umrandeter Metusalem (wohl der Namen gebende Einsiedler) ziert auffällig den Druck.

Geruch: leicht süßlich; würzig und flach getreidig. Dunkelgelbe Färbung des Landbieres. Feinporige, cremige Blume, leider hält die für den Betrachter nur durchschnittlich lange. Kohlensäure perlt im Glas - nicht zu viel, versteht sich.

Der Antrunk ist malzig und würzig, ein wenig muffig. Die erwartete Getreidenote bleibt im Mittelteil dennoch aus, dafür vielschichtige Aromen, auch die der milden Sorte stimmen die Geschmacksnerven wohlig. Im Abgang dann endlich hopfenwürzig, leider schwingen ein paar Fehlaromen in Form von Blecherne mit. Das können kleinere Privatbrauereien besser. Insofern ein durchschnittliches Bier, erfolgreich durch eine ausgeklügelte Marketingstrategie.

 

Bilder (anklicken öffnet ein Riesenbild!):

 

Test (c)29.03.2006 by Der Bierfürst