Frankenheim Alt
Mal sagen, designtechnisch sehr ähnlich dem Detmolder Landbier präsentieren sich die Etiketten, nur dass das Potts besser aussieht (siehe Homepage). Ganz nette Bügelflasche.
Blaumetallic und golden gehaltene Etiketten mit einem Adler als Markenzeichen. Ganz nett auffällig und edel wirkend.
Geruch: süßlich, ein wenig malzig. Im Glas süßmalzig mit einem Touch Kaffee. Etwas dunkelbraune Färbung des Bieres mit deutlichen Kohlensäureperlen. Der Schaum hält überdurchschnittlich lange und ist eher feinporig, sowie cremig und formstabil. Sieht schon mal gut aus.
Der Antrunk wird bestimmt vom Röstmalz und Malzsüße. Würziger zur Mitte hin mit Röstkaffeeanklängen. Röstmalzig-süßlich der Abgang mit schönem malzig-röstigem, karamellartig rauchigem Nachhall. Sehr schönes Alt - mein erstes überhaupt, getrunken im Brauereigasthof in Düsseldorf (Kumpel wohnt gleich nebenan). Für mich das Altreferenzbier, und sogar ohne Aromazusätze. Schön süffig mit feinen Aromen, ohne überladen zu wirken.
Bilder (anklicken öffnet ein Riesenbild!):
Test (c)31.07.2006 by Der Bierfürst