Glückauf Pilsener
Das Design der Flasche ist gelungen, ein Bergmann mit großen Humpen prostet einem zu, wußte gar nicht, daß "Glückauf" ein Trinkspruch ist. Der Kronkorken zeigt ebenfalls diesen Bergmann. Schön grün / golden gehalten - und DLG prämiert. Das läßt hoffen. Mehr dazu auf meiner Homepage.
Geruch: würzig frisch, leicht getreidig, etwas süßlich. Die Schaumkrone trägt gut auf trotz fast nicht vorhandener Kohlensäure, schön feinporig, cremiger Kopf. Sie bleibt lange erhalten und stimmt auf ein schönes Pils ein. Zur Farbe des Bieres: weder zu hell noch zu dunkel im Gelbton.
Der Antrunk haut einen schon um. Würzig und herb strömt das Pils in den Mund; süßlich anmutende Aromen mildern diese Bombe etwas ab. Im Mittelteil mischt sich Kernigkeit unter die Würze, der Abgang ist geprägt vom Bitterhopfen, der Qualität versprüht da keine Fehlaromen wie das typisch billige Blecherne vorhanden sind. Freunde würzig frischer, vollmundiger Biere kommen voll auf ihre Kosten, wer Biere milderer Brauart mag muß mit diesem Pils einiges aushalten. Und: eine geringe Schaumkrone hält sich bis zum Schluß im Glas, das Auge trinkt ja bekanntlich mit. Und 2: Warum steht da eigentlich nicht "Premium" auf der Flasche?
Bilder (anklicken öffnet ein Riesenbild!):
Test (c)29.03.2006 by Der Bierfürst