Hasseröder Export
Der Auerhahn als Maskottchen für das Bier. Roter Markenname, sonst gold / schwarz auf weissem Hintergrund. Geht als Markenzeichen OK, das "Export" wirkt deplatziert.
Geruch: würzig, leicht hopfig. Dunkelgelbe, glasklare Färbung des Bieres. Leichte schwach aufsteigende Kohlensäure. Der Schaum hält sich sehr lange, überdurchschnittlich. Jedoch ist er auch auf der anderen Seite eher grobporig, jedoch auch leicht cremig; könnte mehr Steife vertragen.
Im Antrunk leicht würzig, mild. Im Mittelteil etwas aromaarm das ganze, mildwürzig halt mit der Tendenz zum Wässrigen hin. Im Abgang entwickelt sich der Hopfen etwas und herbt das Exportbier ein wenig ein. Auch der Nachhall ist leicht herb, vernachlässigbar. Trinkbar wie Wasser mit ein wenig Hopfenaroma, das sich hinter dem hellen Malz versteckt. Kann man trinken, muss man aber nicht. So la la.
Bilder (anklicken öffnet ein Riesenbild!):
Test (c)21.05.2006 by Der Bierfürst