Hemelinger Spezial
Schlicht designtes Etikett, helles organge (!) verziert jenes. Warum sehen diese "Spezial" - Biere großer Brauereien nur immer so schlicht, billig und voller Understatement aus?
Geruch: nach Getreide und leicht nach Hopfen. Farblich etwas blass, jedoch noch OK. Kohlensäurelastig. Entprechend hält die Krone auch recht lange, sie wirkt außerdem cremig und feinporig. Schön. Nun gehts ans Eingemachte.
Der Antrunk ist leicht wässrig und getreidig, im Mittelteil kommt noch eine gewisse Priese an Würze hinzu. Im Abgang würzig mild, getreidig, genügsam gehopft. Betont knackig, mild und trotzdem mildwässrig. Könnte mit dem gebraut sein was an Ausschuss vom "Becks" übrig bleibt. Tolles Schankbier für all jene die Qualität wollen und eine Art "light" Geschmack, der trotzdem alles beeinhaltet was ein Bier braucht. Lokaler Hero einer Großbrauerei, der wesentlich mehr aus sich machen könnte.
Bilder (anklicken öffnet ein Riesenbild!):
Test (c)30.03.2006 by Der Bierfürst