Herrenhäuser Premium Pilsener
Die Etiketten hauen mich nicht gerade um. Weiß als Untergrund, goldene Umrandung, schwarze Schrift. Schlicht und trotzdem OK.
Geruch: diffus, leicht hopfig. Durchschnittliche, gerinfügig hellere Pilsfarbe. Deutlich sichtbare, schnell aufsteigende feinperlige Kohlensäure. Der Schaum hält sich überdurchschnittlich, hat jedoch auch grobporige Seiten. Trotz allem durchaus cremig und mit der nötigen Steifigkeit.
Der Antrunk gestaltet sich hopfig / malzig und leicht süßlich, diese Süße entwickelt sich im Mittelteil weiter während der Hopfengeschmack überdeckt wird. bzw. zurück geht, kurze Zeit später jedoch wieder geschmacklich ansteigt. Der Abgang ist ebenfalls malzig und leicht würzig, durchaus auch hopfig. Während des Biergenusses wird der Malzgeschmack stärker, das Bier insgesamt harmonischer und weicher im Geschmack. Angehopfter Nachhall. Rundes Pils, das geschmacklich nicht in die Bittere, in das Blecherne oder Getreidige abtaucht. Weiterhin positiv: das Brauwasser kommt aus einem eigenen Brunnen (Ursprungsquelle im Harz) und muss nicht mehr aufbereitet werden. Ein Spitzenpils einer kleinen Privatbrauerei, wegen der Malzsüße natürlich süffig. Schmeckt direkt vom Fass frischer und würziger.
Bilder (anklicken öffnet ein Riesenbild!):
Test (c)02.08.2006 by Der Bierfürst