Holsteiner Landbier Alster

 

Mal sagen, limoniger Etikettenuntergrund mit Schleswig-Holstein-Flagge. Sieht sehr gelungen aus auf der Plopp-Flasche, jedoch sind die Etiketten bei dieser Flasche nicht symmetrisch aufgeklebt. Verschmerzbar. Ist das aber auch der Inhalt?

Geruch: fruchtig, zitronig, spritzig. Nun ja, da nur 50% Bier drin sind sieht das Bier auch 50% blasser aus. Fast gar keine Kohlensäure ist im Glas sichtbar. 50% Bier heisst hier aber nicht 50% Blume; diese sieht sehr schön, stabil und langlebig aus. Cremig dazu, nur die Steife könnte besser sein.

Der Antrunk ist denn doch etwas künstlich, die künstlichen Süßstoffe fallen unangenehm auf und überdecken das zitronige, erfrischende. Im Mittelteil gewinnt trotz Süßstoff die fruchtige Zitrone die überhand, unterschwellig macht sich das Bieraroma breit. Im Abgang endlich so wie der Geruch: fruchtig, zitronig, spritzig, unterschwellig nach Bier. Zitroniger, fruchtiger Nachhall mit einer Spur Süßstoff. Fahrlässig künstliche Süße, die den Biergeschmack überdröhnen soll, und mit Bier hat dies hier auch nicht sehr viel zu tun. Selbst bei Hitze fällt dieses Alster bei mir durch. Übrigens gebraut, obwohl die offizielle Bestätigung noch fehlt, in Flensburg...

 

Bilder (anklicken öffnet ein Riesenbild!):

 

 

Test (c)03.08.2006 by Der Bierfürst