Schaumburger Kellerbier
Mal sagen, garantierte Frische. So prangert es das Etikett auf dem Flaschenhals an; komisch, ist das Zeug doch noch 5 Monate haltbar - was dann? Wäre ich früher Mönch gewesen, wäre ich der auf dem Gimmick des Vorderetiketts: schön im Keller mit Fässern voller Bier. Lustig.
Geruch: etwas diffus, leicht hefig. Sehr helle Bierfarbe, sieht fast aus wie billige Orangenlimo. Realtiv große Hefebrocken schwimmen im Trüben, sieht schon mal komisch aus (Kellerfund ääh -bier eben), da man absolut nicht durchs Bier hindurchgucken kann. Die Schaumkrone ist nichts, unterdurchschnittlich; kaum im Glas, schon weg. Somit schlecht zu beurteilen. Mal sehen wie es schmeckt - ich erwarte ja schon mal nicht viel.
Der Antrunk ist eher mild: etwas säuerlich, hefig und etwas würzig/hopfig. Im Mittelteil säuerlich fruchtige Beinote mit gewisser Restsüße. Hefige Aromen im Abgang, die im Nachhall etwas hopfig erscheinen. Läßt sich gut trinken. Dieser Kellervertreter mit dem gewissen mehr an Hefe ist sicherlich so wie er ist einmalig. Wem Hefeweizen zu sehr nach Weizen schmeckt sollte es mit diesem Naturprodukt probieren.
Bilder (anklicken öffnet ein Riesenbild!):
Test (c)27.06.2006 by Der Bierfürst