Sigel Kloster Pilsener
Das Etikettendesign sieht schlicht und einfach aus. Auf billig gemacht. Nicht harmonisch.
Geruch: Hopfig und getreidig, ein wenig süßlich. Mittelmäßig gelbe Farbe. Der Schaum hält sich mittelmäßig lange und ist größtenteils peinporig. Leichte Kohlensäure. Cremig anmutende Blume, fast wie Badeschaum. Ein wenig Schaum hält sich immer auf dem Bier, bis das Glas leer ist.
Antrunk getreidig herb (anfangs mit leicht süßlichen Noten), im Mittelteil herb und blechern; das Blecherne verstärkt sich im Abgang und ist sogar auf den Lippen schmeckbar. Mit der (Test-) Zeit gewöhne ich mich daran. Leider driftet die Herbe zu sehr ins Blecherne ab. Fehlaromen? Vielleicht, vielleicht aber auch so gewollt. Jedenfalls übertünchen sie das Getreidige, was ich vom Antrunk her sehr mochte. Insgesamt in der Tendenz unausgewogen. Oberhalb des Durchschnitts. Mehr nicht. Ach ja, schmeckt "Becks" sehr sehr sehr ähnlich und sieht auch genau so aus (ikl. Schaum). Abweichend sind lediglich der Druck des Haltbarkeitsdatums, die Flaschenform sowie die Zutatenliste (Hopfenextrakt beim Sigel, hatte Becks jedoch auch mal eine Zeit lang). Komisch, hätte schwören können, es ist dasselbe Bier (3x paralell getestet)...
Bilder (anklicken öffnet ein Riesenbild!):
Test (c)30.03.2006 by Der Bierfürst