Torgauer Landbier

 

Hellbraune Erdfarben als Untergrund, dann ein übergroßen L bei Landbier, in rot gehalten, als Markenzeichen sozusagen. Dazu ein pilsartig zusammengebundenes Büschel aus Getreide. Ist ja niedlich und passt zu dem Landstrich.

Geruch: getreidig-würzig. Schöne, leicht dunkle Gelbfärbung. Perlt ganz schön im Glas mit großen Bläschen. Entsprechend stabil ist auch die Krone, allerdings fehlt leicht die Steifigkeit. Leicht grobe Porung, dennoch feiner und durchaus cremiger Schaum.

Der Antrunk kommt herbwürzig daher und entfaltet schon ein tolles Aroma. Darunter mischt sich im Mittelteil eine leichte Malzsüße, würzig und hopfig im Abgang. Nachhall ebenso würzig/hopfig mit geringer Malzsüße. Landbier bestimmt deshalb, weil es leicht süßer ist als ein Standartpils und durchaus malziger. Dadurch erhöhte Süffigkeit, da der Hopfen in den Hintergrund tritt.

 

Bilder (anklicken öffnet ein Riesenbild!):

 

 

Test (c)27.06.2006 by Der Bierfürst