Veltins leicht
Mal sagen, das Etikett kennt man vom Pils. Neu jedoch die rote Umrahmung des Etikettes sowie der Zusatz "leicht". Hat ja auch 50% weniger alc. Ja und was machen die mit dem entzogenen alc.? Wegkippen? Schmuggeln? Man weiß es nicht.
Geruch: diffus, ganz leicht würzig / getreidig. Schwache ausschließliche Eigenkohlensäure. Die Farbe des Bieres ist durchschnittlich, also mittelmäßig pilsgelblich. Die Schaumigkeit ist in Ordnung, etwas über dem Durchschnitt. Tendenziell eher feinporig und auf jeden Fall cremig anzusehen mit der gewissen Steifheit, leichter Schaum über dem Pils bis zum Testende.
Mild bekömmlich und aromareich präsentiert sich das Veltins im Antrunk. Feine Bittere im Mittelteil, schön hopfig betonter Abgang, jedoch macht sich Wässrigkeit breit (wohl der Tribut an den Alkoholentzug). Langer hopfiger Nachhall. Weiches Brauwasser aus vielen eigenen Quellen. Mild und trotzdem herb, so kann ich das Pils beschreiben. Keine Fehlaromen, jedoch fehlt der gewisse Kick, das geschmacklich Herausragende. Trotz hohem Bekanntheitsgrad ein zwar bekömmliches (Besäufnisse ohne dickem Kopp möglich), jedoch eher durchschnittliches, wenn auch geschmacklich rundes, leicht wässriges Pils.
Bilder (anklicken öffnet ein Riesenbild!):
Test (c)26.06.2006 by Der Bierfürst