Zwickauer Pilsener

 

Flasche: goldig angehauchte Etiketten, nett designed. Einzig der dunkle Mann mit dem "Peace"-Zeichen will mir nicht so recht einleuchten (Bilder auf meiner Homepage).

Geruch: leicht getreidig herb, anfangs mit einem leicht seifigen Stich. Satte Gelbfärbung des Bieres mit leichtem Hang zum Blassen. Etwas mehr Kohlensäure im Gebräu, das fällt sofort am Glasrand auf. Die Blume hält sich mittelmäßig bis durchschnittlich und neigt zum Grobporigen. Na, dann wollen wir mal das CMA-prämierte Pils kosten.

Der Antrunk ist herbsüßlich blechern. Ungwohnter, sicherlich einzigartiger Geschmack. Im Mittelteil herbblechern. Im Abgang herb, leicht aufdringlich. Dieses Pils versucht mit aller Macht herbfrisch zu wirken - doch so frisch wie die typisch norddeutschen Biere wird das nicht. Dieses herbsüße Blecherne (Hopfen!!)... wirkt sogar irgendwie weich und rund, auf jeden Fall nicht wie billiges Metall... edelblechern trifft es genau, der Geschmack muss tatsächlich so gewollt sein. Warum auch nicht? Hebt sich damit ab von den Massenbieren und produziert einen völlig eigenen Geschmack, der trotzdem nie unangenehm wird.

 

Bilder (anklicken öffnet ein Riesenbild!):

 

Test (c)26.03.2006 by Der Bierfürst